EMS Startbild aus der Produktion

Qualität

Für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement bei EMS ist die Kundenzufriedenheit unser oberstes Gebot.

Um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben, sind qualitativ hochwertige Produkte unerlässlich.

Ständige Verbesserungen im gesamten Unternehmen sind für den anhaltenden Erfolg wichtig

Grundlagen hierfür sind die Überschaubarkeit der Prozesse, das Qualitäts- bzw. Umweltbewusstsein und das Wissen unserer Mitarbeiter/innen. Des Weiteren arbeiten wir eng mit unseren Kunden, Partnern und Lieferanten zusammen. Durch die EMS Qualitätsstandards gewährleisten wir die kontinuierliche Verbesserung der Qualität unserer Lösungen, Prozesse und Services.

Wir halten zur Optimierung unserer Abläufe und somit auch zur Sicherung und Verbesserung unserer Qualität und Umwelt ein Managementsystem auf Basis der DIN EN ISO 9001:2015, IATF 16949 und DIN EN ISO 14001:2015 aufrecht.

Zertifikate

Prozess- und Produktqualität

Die Mikroschalter der Firma EMS stehen für Qualität und einen konstant hohen technologischen Standard.

Unser Qualitätsanspruch basiert auf einer umfassenden, globalen Zusammenarbeit. Ein entscheidender Faktor sind unsere Mitarbeiter, die durch ihre hohe Fachkompetenz und Innovationskraft maßgeblich zum Erfolg beitragen. Zudem erfüllen alle unsere Partner strengste Qualitätsanforderungen.

So stellen wir sicher, dass die Qualität über den gesamten Prozess – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Übergabe an den Kunden – gewährleistet ist. Dabei stehen die vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden immer im Mittelpunkt.

Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Langlebigkeit entwickeln wir maßgeschneiderte Produkte, die neue Maßstäbe auf dem weltweiten Markt setzen.

Labor

Unsere Neuentwicklungen werden von Anfang an in unserem betriebseigenen Labor begleitet. Dabei fließen die gewonnenen Erkenntnisse kontinuierlich in den Entwicklungsprozess ein, sodass wir kosteneffizient und termingerecht die Serienreife erreichen und gleichzeitig die individuellen Kundenanforderungen optimal erfüllen.

Das Labor ist mit einer Vielzahl von Prüfgeräten ausgestattet, die eine umfassende Validierung unserer Produkte ermöglichen. Wir decken damit alle relevanten Prüfanforderungen im Automobilbereich ab, darunter:

  • Temperatur- und Temperaturwechseltests von -40°C bis +130°C
  • Temperaturschocks und konstante sowie zyklische Feuchttests, auch mit Frost
  • Dichtheitsprüfungen für Staub und Wasser
  • Dauertests unter extremen Klimabedingungen
  • Prüfungen mit unterschiedlichen elektrischen Lastarten (z.B. ohmsch, kapazitiv, induktiv)
  • Tests mit verschiedenen Antrieben, wie Pneumatik, Schrittmotoren oder Hubmagneten
  • Chemische Verträglichkeitsprüfungen

Neben der Validierung bieten wir auch die Möglichkeit, neue oder bestehende Systeme, wie zum Beispiel Autoschlösser, zu untersuchen und unter realistischen Klimabedingungen zu testen.