Willkommen bei EMS
Mikroschalter | Mikroschalterbaugruppen | Sensorik
Mit der Entwicklung des MF007 wurde eine Reihe technischer Vorteile erreicht, die in dieser speziellen Kombination und Größe auf dem Markt bisher nicht vertreten sind. Insbesondere zeichnet sich der MF007 durch seine bemerkenswerte Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Schaltern aus.
| Schaltbetätigungskraft | max. 1,8N |
| Rückschaltkraft | min. 0,3N |
| Differenzweg | max. 0,15 mm |
| Zulässiger Temperaturbereich | -40 °C bis +90 °C, +120 °C <=1h |
| Umschaltzeit | max. 10ms (5 mm/S Betätigungsgeschwindigkeit) |
| Lebensdauer | Mechanisch: >1.000.000 bezogen auf das Schaltsystem (Abhängig der Auslegung) Elektrisch: Je nach Anwendungsfall |
| Elektrische Schaltleistung | max. 2A / 12V DC Standardstrom 10-20mA |
Der MF007 enthält ein innovatives Feder-Schaltsystem, welches sich durch seine hohe Präzision und seine Schaltgenauigkeit auszeichnet. Durch seinen einzigartigen Aufbau lässt sich die Anzahl der Einzelteile reduzieren und für verschiedene Varianten ebenso verwenden.
Dank seines modularen Aufbaus ermöglicht der Mikroschalter die Erstellung einer Vielzahl von Varianten, die den individuellen Anforderungen gerecht werden. Zum Beispiel stehen verschiedene Gehäuseversionen zur Verfügung, um eine passende Befestigung zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet der MF007 verschiedene Anschlussarten und Hebelformen an. Dank seines modularen Aufbaus können kundenspezifische Anpassungen schnell und einfach umgesetzt werden.
Mit den diagnosefähigen Schaltern können zwei genau definierte Widerstandswerte angezeigt werden. Der Zustand einer Pkw-Tür beispielsweise wird somit sicher vom Steuergerät erkannt, weil zwei unterschiedlich definierte Widerstandswerte/Spannungen am System vorliegen. Das bedeutet nur diese beiden definierten Widerstandswerte geben zuverlässig „offen“ oder „zu“ einer Tür an. Somit können Kurzschlüsse oder Kabelbrüche ausgeschlossen werden. Ohne diese zuverlässigen Signale sollte kein Pkw in den automatischen Start-Stopp Betrieb gehen, nicht automatisch einparken und auf keinen Fall autonom fahren.