
Diese Baugruppen sind extremen Umweltbelastungen ausgesetzt, wie starken Temperaturschwankungen, Salzlösungen und mechanischen Belastungen. Damit sind EMS-Baugruppen im Einsatz der Front-Ends ein gutes Beispiel der robusten und qualitativ hochwertigen Mikroschalter.
FrontklappenschalterDie vielfach eingesetzten und bewährten Modelle der Frontklappenschalter bestehen aus einem Mikroschalter mit Gehäuse und kundenspezifischem Kabelsatz. Sie befinden sich in dem Frontklappenschloss und erfüllen die Aufgabe, die Position der Frontklappe zu überprüfen und diese an die Bordelektronik weiterzugeben.
• Der gesamten VW-Gruppe, d.h. von VW, AUDI, Skoda, Seat, bis Bently und in allen Modellen, wie z.B. Golf, Passat oder Polo • Dazu sind EMS-Frontklappenschalter in vielen BMW-Modellen, wie X-Serie, i8 und i3 und somit auch in den Elektrofahrzeugen der neuesten Generation • Bei Mercedes sind Baugruppen von EMS z.B. im Vito, der C-Klasse und der S-Klasse • Weitere Baugruppen sind bei Jaguar Land Rover, Geely und GM im Einsatz
Die EKTs werden in Seitentürschlössern, Türinnenbetätigungen, Heckschlössern und weiteren Bereichen eingesetzt. Es handelt sich um Baugruppen, die von EMS besonders rationell und materialeffizient realisiert werden und deshalb auch sehr kosteneffizient sind.
SchlossschaleDie Schlossschale besteht aus einem Kunststoffgehäuse, in dem je nach Modell unterschiedliche Mikroschalter, Litzen und Motorkontakte verarbeitet werden. Das Gehäuse dient als Träger für das Seitentürschloss und hat die Funktion, die Positionen des Türschlosses abzufragen.
• Alle Modelle der Seitentürschlösser bei Renault, Nissan und Smart • Dazu werden EKTs von EMS im Heckschlossbereich der gleichen Marken eingesetzt • Türinnenbetätigungen bei VW zum Öffnen der Seitentüren
Die Sensortechnik ist ein Arbeitsbereich, auf dem wir innovativ tätig sind. Wir haben Erfahrungen mit Temperatursensoren und Hallsensoren, die wir teils in Großserie liefern. Für kundenspezifische Anwendungen sowie für spezielle Anforderungen entwickeln wir Serienprodukte und können dies auch in Kooperation mit der Entwicklung des Kunden durchführen. Dabei bringen wir Lösungen für die Anbindung der Sensoren in Ihrer Applikation und betrachten dabei auch die Anwendungstechnik.
Unser Temperatursensor ist ein elektronischer Sensor mit effizienter Anschluss- und Montagetechnik. Die Anwendungen sind primär in PKWs, wie die Erfassung der Außentemperatur, die im Cockpit angezeigt wird. Die Temperaturmessung wird in wichtigen Funktionen benötigt, wie z.B. die temperaturabhängige Auswertung der Ultraschallsensoren zum automatischen Einparken und weitere temperaturabhängige Funktionen im PKW.
Die Funktion der elektrischen Öffnung von Türen, Heckklappen und Flügeltüren, mittels sicherer und robuster Handhabung, wird durch die Haptikfunktion (Sollkraft-Betätigung) gewährleistet. Dabei wird ein präziser Mikroschalter unter der spezifizierter Kraft einer Edelstahlschnappscheibe betätigt. Die hohe Toleranzgenauigkeit und die kurzen Schaltwege ergeben eine hochgenaue Öffnungsfunktion.
Es werden sehr viele elektrische Heckklappenentriegelungen durch den EMS HBK-Taster ausgestattet. Dabei sind auch spezielle Anwendungen wie für den VW T6 oder Porsche Cayenne (höhere Betätigungskraftanforderung) mit dem EMS HBK-Taster ausgestattet. Dazu weitere Türöffnungen, wie z.B. die elektrische Flügeltüröffnung beim BMW i8. Hierfür ist der HBK-Taster in der Flügeltür integriert, was durch eine sehr flache Bauweise erreicht wurde. Deshalb ist dieser HBK-Taster als Schaltelement für sehr hohe technische Anforderungen, wie auch kompakteste Bauweisen prädestiniert.
© , EMS GmbH | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Einkaufsbedingungen